Datenschutzerklärung


Bitte lesen Sie sich diese Richtlinie sorgfältig durch. Durch den Besuch unserer Webseite erkennen Sie die Verfahren in dieser Richtlinie an und stimmen Ihnen zu – außer, wenn Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Bezüglich des anzuwendenden Datenschutzgesetzes ist die Dunkermotoren GmbH, Allmendstraße 11, 79848 Bonndorf/Schwarzwald (nachfolgend: “Dunkermotoren” oder “wir”) datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Verarbeitung sämtlicher personenbezogener Daten, die von Ihnen auf der Website oder an anderer Stelle erhoben werden, um unser Geschäft mit Ihnen zu führen bzw. zu entwickeln.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten:

Harald Volk
Dunkermotoren GmbH
Allmendstraße 11
79848 Bonndorf
E-Mail: Datenschutz.dunkermotoren@ametek.com

Automatisch erhobene Informationen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammeln unsere Server automatisch bestimmte Informationen, die durch Ihren Browser oder Ihr Gerät generiert werden. Hierzu zählen unter anderem:

  • Domain
  • IP-Adresse
  • Datum, Zeit, Dauer Ihres Besuchs
  • Browser-Typ
  • Betriebssystem
  • Seitenbesuche

Die personenbezogenen Daten in Logfiles werden auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Der Zweck der Datenverarbeitung und unser berechtigtes Interesse bestehen in der leichteren Administration unserer Webseite und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen.

Wir nutzen diese automatisch gesammelten Informationen nicht, um Sie zu identifizieren. Allerdings fügen wir diese unter Umständen den Informationen hinzu, die Sie uns freiwillig übermittelt haben, wie nachfolgend im Detail erläutert.

Informationen, die Sie bereitstellen

Indem Sie unsere Webseite verwenden, eine Geschäftsbeziehung mit uns unterhalten oder, eine Geschäftsbeziehung mit uns anbahnen, stellen Sie unter Umständen freiwillig persönliche Informationen in folgender Weise zur Verfügung:

  • Indem Sie ein Formular (z.B. Kontakt-Formular) auf unserer Webseite, im Rahmen einer Messe oder an einem sonstigen Ort ausfüllen
  • Indem Sie Dokumente von unserer Webseite herunterladen
  • Indem Sie sich für Newsletter oder Ähnliches registrieren
  • Indem Sie per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise mit uns korrespondieren
  • Indem Sie sich für eine Arbeitsstelle, ein Praktikum oder eine Ausbildung bewerben

Typischerweise beinhalten die persönlichen Informationen, die Sie uns übermitteln, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere persönliche Details, die erforderlich sind, um eine Anfrage bzw. Beschwerde zu bearbeiten. Diese Informationen sind notwendig, um mit Ihnen einen Vertrag zu schließen (wie z. B. einen Arbeitsvertrag, Kaufvertrag oder die Erbringung von Dienstleistungen wie der Download von Informationen von unserer Webseite). In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, oder, wenn Sie Mitarbeiter eines (potentiellen) Vertragspartners sind, auf Basis des Art. 6 lut. F DSGVO. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen, kann dies dazu führen, dass wir angefragte Dienstleistungen oder Produkte nicht zur Verfügung stellen bzw. eine Bewerbung nicht berücksichtigen können.

Ausführliche Datenschutzinformationen für Bewerber finden Sie hier.

Informationen, die wir von Dritten erhalten

Unter Umständen beziehen wir Informationen über Sie und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, von Dritten – einschließlich von sozialen Medien und Dienstleistern im Bereich der Datenanreicherung.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf der Festplatte Ihres Geräts oder auf dem Webseiten-Server gespeichert wird. Wir nutzen Cookies, um einige der oben beschriebenen automatisch gesammelten Informationen zu gewinnen. Die meisten Browser speichern Cookies automatisch, aber Sie sind nicht gezwungen, Cookies zu akzeptieren – Sie können Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie Ihren Browser so einrichten, dass Cookies zurückgewiesen werden, finden Sie auf der Seite www.allaboutcookies.org.

Indem Sie unsere Webseite nach dem Anzeigen unseres Cookie-Benachrichtigungsbanners besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Verschiedene Cookie-Typen werden auf unserer Webseite für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Diese sind: Zwingend notwendige Cookies, Leistungs-Cookies und Funktions-Cookies. Einige Cookies können von externen Dritten bereitgestellt werden, um zusätzliche Funktionalitäten auf unserer Webseite zu ermöglichen.

Zwingend notwendige Cookies

Dies sind Cookies, die notwendig sind, um eine Aktion durchzuführen, die Sie initiiert haben – beispielsweise um Sie zu identifizieren, während Sie eingeloggt sind. Wenn Sie diese Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verbieten, können wir nicht garantieren, dass unsere Webseite während Ihres Besuchs wie gewünscht funktioniert. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Unternehmenswebseite.

Leistungs-Cookies

Dies sind Cookies, die unsere Webseite verbessern; beispielsweise für die Analyse, wie unsere Webseite genutzt wird und an welchen Stellen wir Verbesserungen vornehmen können. Diese Cookies werden eingesetzt, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Diese Informationen werden in anonymer Weise gesammelt und beinhalten die Anzahl der Besucher, von wo aus die Besucher zu unserer Webseite gelangt sind sowie die Seiten, die sie besucht haben. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer Unternehmenswebseite und deren Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer.

Funktions-Cookies

Diese Cookies verbessern die Leistung und Funktion unserer Webseite, oft als Resultat dessen, was Sie als Nutzer zuvor getan haben. Zum Beispiel können wir Inhalte für Sie personalisieren oder Ihre Präferenzen speichern. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können.

Cookies verwalten und löschen

Wenn Sie Ihre Cookies verwalten möchten, können Sie dies mit Ihrem Browser tun. Im Hilfemenü Ihres Browsers finden Sie hierzu entsprechende Informationen. Zusätzliche Informationen stellt die Seite www.allaboutcookies.org zur Verfügung.

Verwendung persönlicher Informationen

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über den Zweck der Verwendung Ihrer persönlichen Informationen. Bitte denken Sie daran, dass zusätzliche Details, wie wir Ihre persönlichen Informationen verarbeiten, möglicherweise in einem separaten Hinweis oder Vertrag zur Verfügung gestellt werden können.

Sämtliche Verarbeitung (d.h. Nutzung) Ihrer persönlichen Informationen ist durch eine Ermächtigungsgrundlage gedeckt. In den meisten Fällen gründet sich die Verarbeitung darauf, dass…

  • … Sie der Verarbeitung zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • … die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen bzw. Schritte, die darauf hinführen, einzuleiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • … die Verarbeitung für uns notwendig ist, um relevante rechtliche Vorgaben zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • … die Verarbeitung – in Abhängigkeit von Ihren Interessen und Rechten – in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Hier ist – neben den oben genannten Interessen - im Besonderen unser berechtigtes Interesse zu nennen, Daten von Lieferanten, Kunden und Webseitennutzern zu verwenden, um sowohl mit diesen als auch mit Dritten Geschäftsaktivitäten durchzuführen und weiterzuentwickeln

Wir nutzen die persönlichen Informationen, die wir sammeln, um …

  • … unsere Geschäfte mit Ihnen und Dritten durchzuführen und weiterzuentwickeln
  • … unsere Webseite, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
  • … unsere Webseite auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen
  • … Ihnen Dokumente und Informationen, die Sie angefragt haben, zur Verfügung zu stellen
  • … mit Nutzern zu kommunizieren, um ihre Anfragen und Beschwerden zu bearbeiten
  • … einen Bewerbungsprozess (auch für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz) zu steuern, einschließlich der Bewertung von Bewerbungen und der Abgabe von Angeboten
  • … Ihnen eine Dienstleistung oder ein Produkt, das Sie angefragt haben, zukommen zu lassen
  • … Ihnen Marketing-Informationen zu senden, sofern es rechtlich zulässig ist

Weitergabe persönlicher Informationen

Wir sind Teil der globalen AMETEK-Gruppe und von Zeit zu Zeit kann es notwendig sein, Ihre Informationen mit uns angeschlossenen Unternehmen zu teilen. Es ist möglich, dass wir externe Dienstleister (die gemäß unseren Anweisungen vorgehen) nutzen, um Ihnen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um Geschäfte durchzuführen oder zu steuern bzw. um unsere Webseite zu verwalten und zu verbessern – und diese externen Dienstleister benötigen Zugang zu Ihren Informationen.

Wenn Ihre persönlichen Informationen außerhalb der EU zu anderen Unternehmern innerhalb der AMETEK-Gruppe oder zu externen Dienstleistern übermittelt werden, werden wir Maßnahmen gemäß Art. 44 ff DSGVO ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen mit dem gleichen Maß an Sicherheit behandelt werden wie innerhalb der EU – zum Beispiel durch Datentransfervereinbarungen (gemäß der von der EU-Kommission zugelassenen Standardvertragsklauseln) oder durch Zertifizierungssysteme wie dem „EU–US Privacy Shield“. Für die Übermittlung zu anderen Unternehmen der AMETEK-Gruppe innerhalb der USA (ein Staat, der von der EU-Kommission nicht zu denen gezählt wird, die einen adäquaten Schutz persönlicher Informationen sicherstellen), verwenden wir zum Schutz persönlicher Informationen, die zwischen AMETEK-Einheiten übermittelt werden, die von der EU-Kommission zugelassene Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, Details zu dem Verfahren, nach dem Ihre Informationen außerhalb der EU übermittelt werden, in Erfahrung zu bringen. Bitte kontaktieren Sie hierzu Datenschutz.dunkermotoren@ametek.com

Unter Umständen teilen wir - abhängig von Ihrer Einwilligung, sofern sie notwendig ist - Ihre persönlichen Informationen mit Dritten in Verbindung mit einem möglichen oder tatsächlichen Verkauf des Unternehmens oder eines unserer Vermögensgegenstände oder eines unserer angeschlossenen Unternehmen. In diesem Fall könnten die persönlichen Informationen, die wir über unsere Nutzer gespeichert haben, eines dieser übergebenen Vermögensgegenstände sein.

Wir werden außerdem Anfragen nach Informationen beantworten, falls wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, oder wenn wir glauben, dass die Veröffentlichung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und/oder um einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss, einer Anfrage einer Regulierungsbehörde oder irgendeinem anderen rechtlichen Verfahren, das uns betrifft, zu entsprechen.

Marketing, SMS & E-Mails

Da wo es rechtlich zulässig ist – und abhängig von Ihrer Einwilligung, sofern sie notwendig ist – kommunizieren wir mit Ihnen unter Umständen per SMS und E-Mail, um Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu übermitteln. Wenn Sie diese Marketing-Informationen nicht erhalten möchten, nutzen Sie bitte den Abmeldelink, der in unseren E-Mails enthalten ist bzw. schicken Sie uns eine SMS mit der STOP-Nummer, die in unserer SMS aufgeführt wird. Oder kontaktieren Sie uns direkt mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihrem Widerspruch. Wir werden Ihnen diese Informationen dann nicht länger zusenden.

Profilerstellung zu Marketingzwecken

Der Zweck jeglicher Profilerstellung ist es, Inhalte auf unserer Webseite oder in einem Emailing zu übermitteln, die hohe Relevanz und/oder Anwendbarkeit für das Unternehmen besitzen, das Sie repräsentieren. Um dies zu erreichen, nutzen wir die Informationen, die Sie übermittelt haben sowie von externen Dienstleistern im Bereich der Datenanreicherung, um den SIC Industrie-Code und andere wesentliche Informationen über das Unternehmen, das Sie repräsentieren, zu ermitteln. Zusätzlich versuchen wir, die Produkt- und Anwendungsinteressen Ihres Unternehmen auf der Basis Ihrer Besuchsmuster auf unseren Webseiten („Automatisch gesammelte Informationen“) und Ihren Antworten auf unsere E-Mails („Informationen, die Sie bereitstellen“) zu identifizieren. Basierend auf diesen Informationen erstellen wir den E-Mail- und möglicherweise auch den Webseiten-Inhalt, um besser den Anforderungen und Interessen des Unternehmens zu entsprechen, das Sie repräsentieren. Der beschriebene Prozess basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 [1] [f] GDPR). Sie können dem, wie unten angegeben, widersprechen. 

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtlichen Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated und
https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Google Ads mit Conversion-Tracking

In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google Ads und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.

Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/ weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.

Einsatz von Lead Forensics

Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Webseite Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens Lead Forensics (www.leadforensics.com) verwendet. Der Hauptsitz von Lead Forensics befindet sich in 4 Old Park Lane, Mayfair, London, W1K 1QW Großbritannien. 
Lead Forensics ermittelt Details Ihrer Organisation inklusive Telefonnummer, Web-Adresse, SIC Code, eine Beschreibung des Unternehmens. Dabei zeigt Lead Forensics den tatsächlich zurückgelegten Verlauf Ihres Besuches dieser Webseite auf, inklusive sämtlicher Seiten, die durch Sie besucht und angeschaut wurden und wie lange Sie auf dieser Seite verbracht haben. Keinesfalls werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines individuellen Besuchers verwendet. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Lead Forensics die erhobenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einen Klick auf folgenden Link widersprechen:

Vom Lead Forensics-Website-Tracking ausschließen

Live-Chat

Diese Website nutzt für einen Live-Chat den Anbieter Tawk.to (Eine Live-Chat-Software von Tawk.to, #6 - 8 Tirgoņu iela, Rīga, Latvia, LV-1050). Tawk.to ist ein externer Dienstleister, der eine Plattform zur Verwaltung von Chats bietet.
Alle Daten, die Sie in dem Chat-Fenster eingeben, werden an Tawk.to übertragen und dort gespeichert.
Zudem werden von Tawk.to folgende Daten gespeichert: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats, Herkunftsland und aufgerufene Seiten auf der Dunkermotoren Website.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Schutz und für interne Statistiken.
Mit der Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to und Sie stimmen zu, dass Sie mit der Speicherung und Verwendung der Daten einverstanden sind.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Tawk.to sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Tawk.to entnehmen: https://www.tawk.to/privacy-policy/ (nur auf Englisch verfügbar).

Sicherheit

Wir nutzen Techniken zur Datenspeicherung und -sicherheit, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, missbräuchlicher Nutzung oder Veröffentlichung, unbefugter Veränderung, unrechtmäßiger Zerstörung und versehentlichem Verlust zu schützen. Allerdings kann keine Webseite zu 100 Prozent sicher sein. Daher können wir nicht für unbefugten oder unabsichtlichen Zugriff, der außerhalb unserer Kontrolle liegt, verantwortlich gemacht werden.

Speicherung Ihrer Daten

Wir handeln gemäß der Maßgabe, dass persönliche Informationen nur so lange gespeichert werden, wie sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, benötigt werden. Allerdings speichern wir persönliche Informationen unter bestimmten Voraussetzungen über einen längeren Zeitraum, beispielsweise wenn rechtliche, steuerliche oder buchhalterische Vorgaben dies erforderlich machen.

Außerdem speichern wir Ihre persönlichen Informationen unter Umständen über einen längeren Zeitraum, um für den Fall von Beschwerden oder sonstigen Problemen genaue Aufzeichnungen über sämtliche Geschäftsaktivitäten zur Verfügung zu haben.

Externe Links

Diese Webseite enthält Links zu externen Seiten. Da AMETEK diese nicht kontrolliert und nicht für die Datenschutzrichtlinien dieser Webseiten verantwortlich ist, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzrichtlinien dieser externen Webseiten durchzulesen. Diese Richtlinie bezieht sich ausschließlich auf persönliche Informationen, die durch unsere Webseite oder im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten gesammelt werden.

Ihre Rechte

Je nach geltendem Recht haben Sie einige oder auch alle der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen:

  • eine Kopie Ihrer persönlichen Informationen zusammen mit Angaben zu erhalten, wie und auf welcher Basis diese Informationen verarbeitet werden
  • unzutreffende persönliche Informationen zu korrigieren (einschließlich des Rechts, unvollständige persönliche Informationen zu vervollständigen)
  • persönliche Informationen zu löschen (nur unter bestimmten Bedingungen; sobald die Informationen nicht mehr für den Zweck, für den sie gesammelt oder verarbeitet wurden, benötigt werden)
  • die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen beschränken, wenn …
  • … die Genauigkeit der persönlichen Informationen angezweifelt wird
  • … die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie eine Löschung der persönlichen Informationen ablehnen
  • … wir die persönlichen Informationen nicht länger benötigen, aber sie noch für die Erhebung, Ausübung oder Abwehr eines Rechtsanspruchs erforderlich sind
  • Ihre Daten im maschinenlesbaren Format zu einem Dritten (oder zu Ihnen) übermitteln zu lassen, wenn die Datenverarbeitung auf Basis ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erfolgt
  • die Einwilligung in die Verarbeitung ihrer persönlichen Informationen für die Zukunft zu widerrufen (vorausgesetzt die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung)
  • Entscheidungen widersprechen, die ausschließlich auf automatischer Verarbeitung und Profilerstellung basieren
  • die Sicherheitsmaßnahmen, nach denen Ihre persönlichen Informationen zu einem Drittland oder internationalen Organisation übermittelt werden, einsehen

Zusätzlich zu den obenstehenden Rechten haben Sie das Recht, jeglicher Verarbeitung Ihrer Informationen, die wir auf der Basis eines berechtigten Interesses (und nicht auf Basis ihrer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages) durchführen, zu widersprechen – einschließlich einer Profilerstellung. Sie haben außerdem das Recht, jeglicher Verarbeitung Ihrer Informationen zu Marketingzwecken zu widersprechen, einschließlich der Profilerstellung zu Marketingzwecken.

Zudem haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen.

Bezüglich all dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren, indem Sie den Contact Us link unten verwenden...

Bitte beachten Sie, dass wir womöglich einen Identitätsnachweis verlangen und uns das Recht vorbehalten, eine Gebühr zu erheben, sofern dies rechtlich zulässig ist, beispielsweise falls Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb der geltenden Fristen zu beantworten.

Kontakt

Falls Sie Fragen in Bezug auf diese Richtlinie haben oder Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns über den nachstehenden Link oder unter der oben angegebenen Kontaktadresse.

Bitte klicken Sie hier, um Ihre Datenschutz-Anfrage an uns zu stellen

 

Teile dieser Datenschutzerklärung stammen aus der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner